• español
    • English
  • English 
    • español
    • English
  • Login
View Item 
  •   DSpace Home
  • Investigación
  • Departamento de Derecho Civil e Internacional Privado
  • Área de Derecho Civil
  • View Item
  •   DSpace Home
  • Investigación
  • Departamento de Derecho Civil e Internacional Privado
  • Área de Derecho Civil
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Die Verwendung des Wortes ?Ich? bei L. Wittgenstein

Thumbnail
View/Open
fi_1418453797-die verwendung des woertes ich06195.txt (43.63Kb)
Date
1995
Author
Padilla Galvez, Jesus
Metadata
Show full item record
Abstract
Man verwendet das Wort \\Ich\\, wenn man bewußt und mit Intention VON SICH SELBST spricht. Man verwendet also das erste Personalpronomen, um VON SICH SELBST zu sprechen. Ich gebrauche hier die Wörter \\man\\ und die Redewendung \\von sich selbst\\, um mich auf das Individuum zu beziehen, das von einer Person gewußt oder gedacht wird, wenn sie sich auf sich selbst bezieht. In dieser Arbeit beschäftige ich mich mit grundlegenden Fragen einer Theorie der Selbstbezüglichkeit. Unsere RATIONALEN GRUNDSTRUKTUREN erlauben, uns auf uns selbst zu beziehen und uns selbst Attribute zuzusprechen. Der Selbstbezug und, letztlich, das Denken über uns selbst ist eine epistemische Fähigkeit unserer Rationalität.
URI
http://hdl.handle.net/10578/4353
Collections
  • Área de Derecho Civil

© Universidad de Castilla-La Mancha
Rectorado
C/ Altagracia, 50 13071
Ciudad Real Tfno. 926 29 53 00
Fax: 926 29 53 01

Copyright | Documentation | Other Resources | Contact Us
Ruidera

¿RUIdeRA?

Federcc
DSpace
 

 

Browse

All of DSpaceCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjects

My Account

LoginRegister

© Universidad de Castilla-La Mancha
Rectorado
C/ Altagracia, 50 13071
Ciudad Real Tfno. 926 29 53 00
Fax: 926 29 53 01

Copyright | Documentation | Other Resources | Contact Us
Ruidera

¿RUIdeRA?

Federcc
DSpace